DasErsteJahr soll Zeit/Raum für Grundfragen eigener Berufs- und Lebensorientierungen werden. Wir laden alle interessierten und engagierten jungen Menschen ein, an diesem Jahr teilzunehmen, mitzuwirken und mitzugestalten.
Aus der Ausbildung zum Waldorf-Klassenlehrer heraus wurde DasErste Jahr konzipiert. Für das duale Klassenlehrerstudiums am Institut bildet DasErsteJahr zugleich das 1.Studienjahr des 5-jährigen Studiums.
Wie kann ich durch mein eigenes Leben einen Beitrag leisten, der heilsam für die Zukunft der Menschheit und für unseren Planeten ist? Diese Frage stellen sich heute viele und gerade junge Menschen. Bewusstseinswandel findet statt und es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, es kommt darauf an seine Lebensaufgabe zu finden und zu leben.
Es braucht einen Entwicklungsraum, um Fragen nach dem Menschen, nach unserer Zeit und ihren Aufgaben und Rätseln auf den Grund zu gehen – für Kinder, für Jugendliche und für zukünftige Lehrer*innen!
Entwicklungsraum gestalten – wie?
Der erste Schritt könnte sein mein Verhältnis zur Welt zu verändern, die Welt mit neuen Augen anzuschauen, neu zu sehen, wie alles zusammenhängt, wie ich mit allem zusammenhänge und welche Aufgabe ich in dieser Welt habe. Dafür muss ich tiefer erkennen, wer ich bin und wer ich werden könnte.
Der zweite Schritt kann sein, immer mehr der zu werden, der ich sein kann, der ich bin. Das geschieht dadurch, dass ich an mir arbeite, das geschieht durch
Der dritte Schritt kann sein: Klassenlehrer zu werden und den Kindern den Entwicklungsraum zu bieten, den sie brauchen:
Was machen wir?
Am Vormittag:
Am Nachmittag:
Wie arbeiten wir?
Worum geht es?
Wir wollen mit Ihnen einen Zeitraum gestalten, in dem Sie sich, den anderen und die Welt neu sehen lernen und Wege ausprobieren, Ihrem eigenen Wesenskern und Ihrer Aufgabe im Leben ein Stück näher zu kommen.
Das sehen wir insbesondere für den Lehrerberuf als unabdingbare Grundlage, um die Entwicklung von Kindern zu begleiten.